Informationen zur Qualitätsanalyse

 

Liebe Eltern der Grundschule Ruhrort,

im Anschluss an die Sitzung der Schulkonferenz und nach den Schulbesuchstagen der Qualitätsanalyse möchten wir Ihnen über die Bilanzierung und über die Ergebnisse an der GGS Ruhrort Rückmeldung geben.

Benannte Stärken:
Es wurde festgestellt: Die gelingende Umsetzung des Bildungs-und Erziehungsauftrags im Unterricht.

  • Die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Unterricht wird geprägt durch eine
  • verlässliche Beziehungsebene,
  • konstruktive Lernatmosphäre
  • und einen erkennbar gelebten Wertekonsens.
  • Die GGS Ruhrort achtet auf die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen in der Schule als Voraussetzung für gesellschaftlich-demokratische Teilhabe.
    ● An unserer Schule findet eine wirksame und von gegenseitiger Unterstützung geprägte Zusammenarbeit im Kollegium statt.

 

Als Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder wurde im Rahmen der Fortführung der erfolgreichen Unterrichtsentwicklung eine

  • Verstärkte systemische Sicherung durch Dokumentation auch im Hinblick auf eine stärker dokumentierte Berücksichtigung der individuellen Lernausgangslagen zur verlässlichen Steuerung schulischer Qualitätsentwicklung angeraten.
  • Da es natürlich etwas zu verbessern gibt, werden wir daran arbeiten, die verlässliche Steuerung schulischer Qualitätsentwicklung weiter auszubauen, indem wir das Schulprogramm zu einem Steuerungsinstrument mit konkreten Schulentwicklungszielen ausbauen.
  • Als Weiterentwicklungspotenzial wurde die stärkere Schaffung von Möglichkeiten zur Teilhabe an der schulischen Entwicklung für Lernende und Erziehungsberechtigte genannt. Dazu gehören smarte Zielsetzungen und eine konkretisierte Planung.

Die Bildung einer Steuergruppe „Elternmitwirkung an der Schulentwicklungsarbeit“ wurde angesprochen und in der Schulkonferenz vom 14.12.2023 thematisiert. Damit die Schulentwicklungsarbeit erfolgreich ist, ist es wichtig, eine große Anzahl von Eltern zur Mitgestaltung zu mobilisieren.